Peter Bouchette

staatl. gepr. Masseur und med. Bademeister 1971
Berufspolitsche Tätigkeit für die Mitglieder des
Verbandes Physikalische Therapie e.V. 1978 - 1988
Referent für Fussreflexzonentherapie 1981
Fußreflexzonenmassage 1975
Segmenttherapie 1976
Akupunktmassage n. Penzel 1977
Reflexzonentherapie n. Thomas 1980-82
manuelle Lymphdrainage 1984
manuelle Therapie 1987
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Facilitation) 1995
Craniosacral Therapie 1996
Manipulativmassage 1998
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson 2000
Dornmethode 2002
Betriebliches Gesundheitswesen „Arbeitgeber investieren in Mitarbeiter" 2002
weibliche Orthopädie, oder was hat der Uterus mit der HWS zu tun 2004
Entspannungspädagoge 2005
Myofasziale Triggerpunkt Therapie 2008
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Teil I - III 2011
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Teil IV (Patientenkurs) 2012
Lymphgefäße erleben an der Leiche 2013
Knorpelrehabilitation 2014
Atlas Therapie 2016
Medikamente und Physiotherapie (Schwerpunkt Schmerz) 2017
Berufspolitsche Tätigkeit für die Mitglieder des
Verbandes Physikalische Therapie e.V. 1978 - 1988
Referent für Fussreflexzonentherapie 1981
Fußreflexzonenmassage 1975
Segmenttherapie 1976
Akupunktmassage n. Penzel 1977
Reflexzonentherapie n. Thomas 1980-82
manuelle Lymphdrainage 1984
manuelle Therapie 1987
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Facilitation) 1995
Craniosacral Therapie 1996
Manipulativmassage 1998
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson 2000
Dornmethode 2002
Betriebliches Gesundheitswesen „Arbeitgeber investieren in Mitarbeiter" 2002
weibliche Orthopädie, oder was hat der Uterus mit der HWS zu tun 2004
Entspannungspädagoge 2005
Myofasziale Triggerpunkt Therapie 2008
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Teil I - III 2011
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion Teil IV (Patientenkurs) 2012
Lymphgefäße erleben an der Leiche 2013
Knorpelrehabilitation 2014
Atlas Therapie 2016
Medikamente und Physiotherapie (Schwerpunkt Schmerz) 2017